Lehrabschlussfeier 2025


04.07.25 - Bestandenes Qualifikationsverfahren - ein Meilenstein für die Fachkräfte von morgen!



Link zum Bericht als PDF
Link zum Download aller Bilder (Button "Login" drücken --> Benutzername: Sursee@AMSuisseZentral / Passwort: 6210Sursee)

 

Der AM Suisse Zentral feierte am Freitag, 4. Juli 2025, seine 119 frischgebackenen Berufsleute aus den Bereichen Landtechnik und Metallbau im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil für ihren erfolgreichen Lehrabschluss.

Die feierliche Übergabe der eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse (EFZ) und Berufsatteste (EBA) bildete den krönenden Abschluss intensiver Ausbildungsjahre und fordernder Qualifikationsverfahren (QV). Die QV im Mai und Juni verlief unfallfrei, ruhig und in gewohnt professionellem Rahmen.

Mit Stolz nahmen 74 Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker*innen EFZ, 23 Metallbauer*innen EFZ, 12 Metallbaupraktiker*innen EBA und 10 Metallbaukonstrukteur*innen EFZ ihre Zeugnisse entgegen – als verdiente Anerkennung für Durchhaltewillen, Engagement und technisches Können.

Festredner Stefan Fleischlin eröffnete seine Ansprache mit einem inspirierenden Zitat: „Hab den Mut, du selbst zu sein – alle anderen gibt es schon!“ In seinen Worten würdigte er den Mut, den die Absolventinnen und Absolventen bereits bei der Berufswahl, in Schnupperlehren und während der Ausbildung bewiesen haben:
„Feiern wir heute nicht nur euren Abschluss, sondern auch euren Mut!“

Verbandspräsident und Moderator Adrian Scheiber betonte die Bedeutung der gut ausgebildeten Berufsleute für die Branche: „Sie sind gefragt, Sie bringen das nötige Fachwissen mit – und wir hoffen, Sie bleiben der Technik, dem Handwerk und unseren Branchen langfristig treu.“

Einen besonderen Moment bot der Rückblick aus Sicht zwei junger Berufsleute: Die frisch diplomierten Metallbauer Mattia Willimann und Luc Arnold ließen ihre Ausbildungszeit Revue passieren. Mit viel Charme und Ehrlichkeit gaben sie Einblick in prägende Erfahrungen und bedankten sich herzlich bei den Ausbildungsbetrieben, Lehrpersonen und Berufsbildnern ÜK für die lehrreiche und spannende Zeit. Auch die  anzufertigenden Lehrabschluss-Werkstücke 2025 fanden bei den zwei Erzählenden lobende Erwähnung.

Ehrenmeldung - für ihre ausserordentliche Leistungen ausgezeichnet wurden:

Mattia Willimann, Metallbauer EFZ, Arostahl AG, Grosswangen – Note 5.7

Nils Kurmann, Landmaschinenmechaniker EFZ, Bächtold Landtechnik AG, Menznau – Note 5.4

Jan Hochuli, Metallbaukonstrukteur EFZ, Josef Meyer Stahl & Metall AG, Emmen – Note 5.4

Begleitet von rund 600 Gästen wurde die Feier musikalisch von der schwungvollen Blechblasformation Sixpäck umrahmt. Bei schönstem Wetter lud ein Apéro mit Speckzopf zum Verweilen, Austauschen und Feiern ein.

Ein besonderer Dank geht an alle Berufsbildner*innen in den Lehrbetrieben und im ÜK-Zentrum, die Lehrpersonen und die Prüfungsexpert*innen – sie alle haben einen wertvollen Beitrag zum Erfolg dieser jungen Berufsleute geleistet.

Die Erleichterung war spürbar: Die Prüfungen sind abgeschlossen, die Leistungen bewertet, die Diplome überreicht – was bleibt, sind Stolz, Freude und ein Lächeln auf den Gesichtern.

Herzliche Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen – die Zukunft gehört euch!

 

Text: Peter Anderhub
Fotos: Foto Stefan Vonwyl, ASA Photographie

         

Link zum Bericht als PDF
Link zum Download aller Bilder (Button "Login" drücken --> Benutzername: Sursee@AMSuisseZentral / Passwort: 6210Sursee)

      

Zurück zur Liste